
Fast drei Monate ist es nun her, dass wir durch das Corona-Virus in eine ungewollte Zwangspause geschickt wurden. Das öffentliche Leben, die sozialen Kontakte und auch das Gemeindeleben wurden auf ein Minimum reduziert. Viele Herausforderungen waren damit verbunden und gerade die Einschränkung der Kontaktmöglichkeiten waren besonders schwer zu ertragen.
Umso dankbarer erleben wir jetzt, wie die Situation langsam beginnt sich wieder zu normalisieren. Einiges ist bereits wieder möglich, anderes, wie der Abstand und die Alltagsmaske, werden uns wohl noch länger begleiten. Aber, und ich denke, das haben wir alle sehnsüchtig erwartet, wir können wieder unsere Gottesdienste feiern. Doch die Frage bleibt: Wie geht es nun tatsächlich weiter? Setzen wir nahtlos dort an, wo wir aufgehört haben?
Nach der Kreuzigung Jesu waren die Jünger versucht, dort wieder anzusetzen, wo sie aus der Normalität herausgerufen wurden: Sie gingen fischen, so wie sie es gewohnt waren. Aber war das die Berufung, der sie folgen sollten? Jesus begegnet den Jüngern an diesem Punkt, an dem sie drohten wieder in das Alte zurück zu fallen. Ihr Weg sollte nicht rück- sondern vorwärts gewandt sein. Jesus hob die Jünger auf eine neue Ebene der Nachfolge. Nicht nur mit Worten, sondern auch, in dem sie später die Verheißung empfingen, die er ihnen zuvor gegeben hatte: den Heiligen Geist.
Ich bin kein Freund von Spekulationen, aber vielleicht ist es von Gott tatsächlich so gegeben, dass wir die Lockerungen der Corona-Krise gerade jetzt in der Zeit zu Pfingsten erleben, um zu erkennen, dass ein „weiter so wie bisher“ nicht gewollt sein kann. Ich glaube vielmehr, dass Jesus nach dieser Zeit der Enge und Entbehrung uns auf eine neue Ebene unserer Berufung und unseres Dienstes stellen will. Dabei geht es nicht um uns als Gemeinde. Es geht um Seine gute Botschaft, die hinausgetragen werden will. Und darum, die Verheißung neu zu erleben: die Ausrüstung mit der Kraft des Heiligen Geistes, um diese Berufung zu leben.
Jens Meier
Gottes Wohlwollen
Ankommen
Wer es glaubt …
Erfrischend anders
Aufbruch
Verzichten?!
Gottes Rhythmus
Meine Top 10
Komm heraus!
Hey Google?
Auf einen Kaffee …
Weiter so?!
Einheit
auferstanden
Kinderglaube
Werte
Glaubensvoll
Stille
Gebet für die Verfolgten
Dankbarkeit
Mich sollst du fürchten und dich zurechtweisen lassen.
Zefanja 3,7
Jesus ging in den Tempel und begann, die Händler hinauszutreiben, und sagte zu ihnen: Es steht geschrieben: Mein Haus soll ein Haus des Gebets sein.
Lukas 19,45-46
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier
Arche Pinneberg
Richard-Köhn-Straße 55 | 25421 Pinneberg